Datacenter

Dirk Timmermann

  • DNSmasq mit NetworkManager

    Installation Zuerst muss dnsmasq mit dem Paketmanager installiert werden. Danach erstellt man eine Datei /etc/NetworkManager/conf.d/dns.conf mit folgendem Inhalt: Zusätzlich Konfiguration erstellt man dann unterhalb von /etc/NetworkManager/dnsmasq.d/ und startet den NetworkManager mit systemctl restart NetworkManager.service durch. DNSmasq Konfigurieren In /etc/NetworkManager/dnsmasq.d/defaults.conf die Standardeinstellung konfigurieren. Für ein lokales Netz dann die entsprechende Konfiguration /etc/dnsmasq.d/example.org.conf pflegen: Die /etc/resolv.conf pflegen…

  • Festplatte im Raid1 tauschen

    Falls in einem Server sich eine Festplatte mit Fehlern meldet muss sie getauscht werden. Gut ist es, wenn das System mittels einem RAID1 Verbund aufgesetzt ist. Dann kann man alles im laufenden Betrib erledigen. Ich gehe davon aus, dass die Festplatte aus vier Partitionen besteht wie in meinem Server: Voraussetzungen: Zuerst nimmt man die defekte…

  • Ansible

    Installation und Konfiguration Ansible lässt sich einfach über die Software Paketquellen der Distribution installieren, z.B. für Debian basierten Systemen mit sudo apt updatesudo apt upgradesudo apt install ansible Nach der Installation erstellt man sich am Besten ein leeres Arbeitsverzeichnis und konfiguriert es #Vezeichnis erstellen und hineinwechselnmkdir ~/ansible && cd ~/ansible#Neue Ansible Konfiguration im Arbeitsberzeichnis erstellenansible-config…

  • Verschlüsselung

    GnuPG Das Verzeichnis von Gpg liegt im Homeverzeichnis unter .gpg Privaten Schlüssel exportieren Dies ist manchmal notwendig wenn eine Anwendung nicht mit dem installiertem Gnupg zusammenarbeitet, wie z.B. Die Firefox Erwiterung Mailvelop. Folgendes Kommando kann man anwenden um den Schlüssel zu exportieren: Weitere nützliche Kommandos:

  • SAP ASE

    SAP Adaptive Server ist demnächst die einzige Datenbank die im SAP Umfeld außer SAP Hana noch unterstützt wird. Die Sybase Online Dokumentation findet man unter SyBooks Online. Monitoring Um das Monitoring mit Nagios aufzusetzen muss man zuerst das entsprechende Perl Modul installieren: Danach erstellt man in der Datenbank einen entsprechenden User und setzt den Parameter,…

  • SAP Hana

    Hier finden sich einige Tipps die ich im Laufe meiner meiner SAP Hana Administration selbst brauchte. Empfehlenswert ist aber in jedem Fall auch in Blick in den SAP HANA Administration Guide for SAP HANA Platform. Viele Tipps sind noch für SAP Hana 1.0 aber nach und nach kommen welche für SAP Hana 2.0 hinzu. User…