Datacenter

DNSmasq mit NetworkManager

Installation

Zuerst muss dnsmasq mit dem Paketmanager installiert werden. Danach erstellt man eine Datei /etc/NetworkManager/conf.d/dns.conf mit folgendem Inhalt:

[main]
dns=dnsmasq

Zusätzlich Konfiguration erstellt man dann unterhalb von /etc/NetworkManager/dnsmasq.d/ und startet den NetworkManager mit systemctl restart NetworkManager.service durch.

DNSmasq Konfigurieren

In /etc/NetworkManager/dnsmasq.d/defaults.conf die Standardeinstellung konfigurieren.

listen-address=127.0.0.1
server=192.168.178.1
server=8.8.8.8

Für ein lokales Netz dann die entsprechende Konfiguration /etc/dnsmasq.d/example.org.conf pflegen:

server=/example.org/192.168.178.3
server=/178.168.192.in-addr.arpa/192.168.178.3

Die /etc/resolv.conf pflegen oder mit nmcli konfigurieren:

# Generated by NetworkManager
search example.org
nameserver 127.0.0.1
options edns0

Testen

Prüfen, ob der DNS Server lokal läuft: lsof -i :53

tcpdump und bind-utils installieren und dann in einem zweiten Fenster

tcpdump -n port 53

ausführen. Im ursprünglichen Fenster kann man dann mit

getent ahosts server.example.org
dig +ttlunits +noall +answer @127.0.0.1 example.org
host server.example.org
nslookup server.example.org

abfragen starten.