Falls in einem Server sich eine Festplatte mit Fehlern meldet muss sie getauscht werden. Gut ist es, wenn das System mittels einem RAID1 Verbund aufgesetzt ist. Dann kann man alles im laufenden Betrib erledigen. Ich gehe davon aus, dass die Festplatte aus vier Partitionen besteht wie in meinem Server:
- Partition 1: bios_grub mit 1MB
- Partition 2: /boot mit 512MB
- Partition 3: swap mit der Speichergröße
- Partition 4: root mit dem Rest
Voraussetzungen:
- gdisk für GPT Partitionen
Zuerst nimmt man die defekte Festplatte aus dem Software Raid heraus. Mit cat /proc/mdstat schaut man welche Software Raids man hat und nimmt dann alle mit dem Befehl
mdadm /dev/md0 -r /dev/sdb1
heraus.
Falls das für ein bestimmtes MD-Raid fehlschlägt, weil das System das Raid als in Ordnung ansieht, muss man es manuel aif defekt stellen:
mdadm –manage /dev/md1 –fail /dev/sdb2
Wenn das geschehen ist, kann man die Festplatte tauschen lassen. Nach dem Tausch, kann man von der guten Platte die Partition sichern und auf die neue Paltte wider herstellen:
sgdisk --backup=sda_parttable_gpt.bak /dev/sda
sgdisk --load-backup=sda_parttable_gpt.bak /dev/sdb
Anschliessend gibt man der neuen Platte eine neue UUID:
sgdisk -G /dev/sdb
Als nächstes kann man die Raids wieder aufbauen:
mdadm /dev/md0 -a /dev/sdb1
Danach muss nur noch auf der neuen Platte der Bootloader wieder installiert werden:
grub-mkdevicemap -n
grub-install /dev/sdb